Menü
Bündnis 90/Die Grünen haben das Antidiskriminierungsgestz erneut in den Bundestag eingebracht, um einen stimmigen und fairen Schutz vor Benachteiligungen zu schaffen.
Bündnis 90/Die Grünen begrüssen die Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts zum Transsexuellengestz vom 20.12.2005 nachdrücklich und werden auf eine schnelle und umfassende Reform hin zu einem modernen Transsexuellengesetz drängen
Anlässlich der Vorstellung des WSI-FrauenDatenReport am 19.12.2005 fordern Bündnis 90/Die Grünen gleiche Löhne für gleichwertige Arbeit von Frauen und Männern.
Zum Tag der Menschenrechte erklärt Irmingard Schewe-Gerigk, Parlamentarische Geschäftsführerin und frauenpolitische Sprecherin:
Zu dem erneuten Fall, in dem eine Frau trotz gerichtlichem Kontaktverbots von ihrem Ex-Mann ermordet wurde, erklärt Irmingard Schewe-Gerigk, Parlamentarische Geschäftsführerin und frauenpolitische Sprecherin:
Zu den Werbekampagnen der Versicherungen zur Riester-Rente erklärt Irmingard Schewe-Gerigk, Parlamentarische Geschäftsführerin und frauen- und rentenpolitische Sprecherin:
Die Herdecker Bundestagsabgeordnete Irmingard Schewe-Gerigk ist von der Grünen Bundestagsfraktion in den Ältestenrat des Deutschen Bundestages gewählt worden.
Anlässlich der Entscheidung des belgischen Parlaments zum Adoptionsrecht für gleichgeschlechtliche Ehepaare erklären Volker Beck, Erster Parlamentarischer Geschäftsführer, und Irmingard Schewe-Gerigk, Parlamentarische Geschäftsführerin und frauenpolitische Sprecherin:
Zum Weltaidstag am 1.12.2005 erklärt Irmingard Schewe-Gerigk, Parlamentarische Geschäftsführerin und frauenpolitische Sprecherin:
Zum Internationalen Tag gegen Gewalt an Frauen am 25.11. erklärt Irmingard Schewe-Gerigk, Parlamentarische Geschäftsführerin:
Anlässlich des Internationalen Tags gegen Gewalt an Frauen am 25.11.2005 fordern Grüne Schutz von Frauen in Trennungssituationen.
Zu den heute durch Mitarbeiterinnen der Frauenhäuser formulierten Forderungen zum SGB II erklärt die Parlamentarische Geschäftsführerin Irmingard Schewe-Gerigk:
Anlässlich des Koalitionsvertrags von Union und SPD erklärt Irmingard Schewe-Gerigk MdB, Parlamentarische Geschäftsführerin:
Unter der Leitung der Bundestagsabgeordneten Irmingard Schewe-Gerigk hat auch dieses Jahr eine Delegation des Deutschen Bundestages in Almaty, Kasachstan, Vorstellungsgespräche mit BewerberInnen für das Programm „Internationales Parlamentspraktikum 2006“ geführt.
Zum Streit über Antidiskriminierungsgesetz und Lebenspartnerschaft bei den Koalitionsverhandlungen erklären Volker Beck, Erster Parlamentarischer Geschäftsführer und Irmingard Schewe-Gerigk, Parlamentarische Geschäftsführerin:
Zu der Ankündigung der Bundesgesundheitsministerin Ulla Schmidt, ein Millionenprogramm für die Palliativmedizin ins Leben zu rufen, erklärt Irmingard Schewe-Gerigk, Parlamentarische Geschäftsführerin:
Eine kritische Wahlanalyse und die Vorbereitung der BDK stießen auf grosses Interesse bei den Mitgliedern.
Zu der aktuellen Umfrage des Meinungsforschungsinstituts Forsa im Auftrag des Magazins "stern", in der sich drei Viertel der Befragten für aktive Sterbehilfe bei Schwerstkranken aussprechen, erklärt Irmingard Schewe-Gerigk, Parlamentarische Geschäftsführerin und Sprecherin für Altenpolitik:
Zu den heute veröffentlichten Forderungen des Bevölkerungsforschers Herwig Birg erklärt Irmingard Schewe-Gerigk, Parlamentarische Geschäftsführerin und frauenpolitische Sprecherin:
Zu den Überlegungen der Bundesagentur (BA) einzelne Arbeitsmarktinstrumente abzuschaffen erklären Dr. Thea Dückert, stellvertretende Fraktionsvorsitzende, und Irmingard Schewe-Gerigk, altenpolitische Sprecherin:
Zum Internationalen Tag der älteren Menschen am 1.Oktober erklärt Irmingard Schewe-Gerigk, Parlamentarische Geschäftsführerin und Sprecherin für Altenpolitik:
Anlässlich des 10. Jahrestages der Reform des §218 StGB erklärt Irmingard Schewe-Gerigk, Parlamentarische Geschäftsführerin und frauenpolitische Sprecherin:
Zum heutigen Appell des Deutschen Frauenrates an den Deutschen Fußballbund und die Deutsche Nationalmannschaft, sich im Rahmen der Fußballweltmeisterschaft gegen Frauenhandel und Zwangsprostitution auszusprechen, erklärt Irmingard Schewe-Gerigk, Parlamentarische Geschäftsführerin und frauenpolitische Sprecherin, und Winfried Hermann, sportpolitischer Sprecher:
Zur heutigen Präsentation des "Deutschen Altenpflege Monitor 2005", der jährlich erscheinenden repräsentativen Studie zu Einstellungen und Erwartungen der Generation 50 plus an die Altenpflege, erklärt Irmingard Schewe-Gerigk, Parlamentarische Geschäftsführerin und Sprecherin für Altenpolitik:
Anlässlich der heutigen Präsentation der Ergebnisse des Runden Tisches Pflege erklären Krista Sager, Fraktionsvorsitzende, Petra Selg, pflegepolitische Sprecherin und Irmingard Schewe-Gerigk, altenpolitische Sprecherin:
Zum heute vorgestellten Regierungsentwurf zur Reform des Unterhaltsrechts erklären Ekin Deligöz, kinder- und familienpolitische Sprecherin und Irmingard Schewe-Gerigk, Parlamentarische Geschäftsführerin und frauenpolitische Sprecherin:
Zu der Forderung der Jungen Union nach einem sozialen Pflichtjahr für alle jungen Männer und Frauen erklärt Irmingard Schewe-Gerigk, Parlamentarische Geschäftsführerin und frauenpolitische Sprecherin:
Zu der Forderung des Bundeskanzlers a. D. Helmut Schmidt, die Wehrpflicht auch auf Frauen auszuweiten, erklärt Winfried Nachtwei, stellvertretender Fraktionsvorsitzender und sicherheitspolitischer Sprecher, und Irmingard Schewe-Gerigk, Parlamentarische Geschäftsführerin und frauenpolitische Sprecherin:
Zu der Erklärung der seniorenpolitischen Sprecherin der Union, Maria Eichhorn, die rot-grüne Bundesregierung hätte sich nicht für alternative Wohn- und Betreuungskonzepte für Ältere eingesetzt, erklärt Irmingard Schewe-Gerigk, Parlamentarische Geschäftsführerin und Sprecherin für Altenpolitik:
Zu den heute vom deutschen Gewerkschaftsbund aufgestellten Forderungen nach mehr Förderung von Frauen im Berufsleben erklärt Irmingard Schewe-Gerigk, Parlamentarische Geschäftsführerin und frauenpolitische Sprecherin:
Zum vorgestellten Kompetenzteam der Union für den Wahlkampf erklärt Irmingard Schewe-Gerigk, Parlamentarische Geschäftsführerin und frauenpolitische Sprecherin:
Zum Bericht der Bildzeitung, der potenzielle Kandidat im Kompetenz-Team der Union, Paul Kirchhof, habe in einem Urteil die rot-grüne Regierung "verdonnert", Eltern mit Kindern einen deutlich höheren Freibetrag einzuräumen, erklärt Irmingard Schewe-Gerigk, Parlamentarische Geschäftsführerin und frauenpolitische Sprecherin:
Zum heute vom Kabinett beschlossenen Gesetzentwurf zur strafrechtlichen Verfolgung von Stalking erklären Irmingard Schewe-Gerigk, Parlamentarische Geschäftsführerin und frauenpolitische Sprecherin, und Jerzy Montag, rechtspolitischer Sprecher:
Zu den heute vorgestellten Eckpunkten zur Entbürokratisierung des Heimrechts erklärt Irmingard Schewe-Gerigk, Parlamentarische Geschäftsführerin und altenpolitische Sprecherin:
Zur Vorstellung des Wahlprogramms der Union erklärt Irmingard Schewe-Gerigk, Parlamentarische Geschäftsführerin und frauenpolitische Sprecherin:
Zur Entscheidung des Bundesrates, zum Antidiskriminierungsgesetz den Vermittlungsausschuss anzurufen erklären Volker Beck, Erster Parlamentarischer Geschäftsführer und Irmingard Schewe-Gerigk, Parlamentarische Geschäftsführerin Sowie frauen- und altenpolitische Sprecherin:
Zu der Verabschiedung des Positionspapiers "Wirksamer Schutz von Migrantinnen vor häuslicher Gewalt, Zwangsverheiratung und Ehrenmorden" durch die Fraktion erklären Irmingard Schewe-Gerigk, Parlamentarische Geschäftsführerin und frauenpolitische Sprecherin, und Josef Winkler, migrationspolitischer Sprecher:
Zu der Ankündigung des niedersächsischen Innenministers Schünemann, das Nachzugsalter für ausländische EhepartnerInnen auf 21 Jahre heraufsetzen zu wollen, erklärt Irmingard Schewe-Gerigk, Parlamentarische Geschäftsführerin und frauenpolitische Sprecherin der Fraktion:
Zu den Äußerungen des Präsidenten des Ifo-Instituts, Hans-Werner Sinn, bezüglich älterer ArbeitnehmerInnen erklärt Irmingard Schewe-Gerigk, parlamentarische Geschäftsführerin und Sprecherin für Altenpolitik:
Zur 2./3. Lesung des Antidiskriminierungsgesetzes erklären Irmingard Schewe-Gerigk, Parlamentarische Geschäftsführerin und frauenpolitische Sprecherin, und Volker Beck, Erster Parlamentarischer Geschäftsführer:
Zum heutigen Kongress der Bundestagfraktion von Bündnis 90/Die Grünen "Altwerden in der Fremde – Interkulturelle Altenhilfe" erklären Irmingard Schewe-Gerigk, parlamentarische Geschäftsführerin und Sprecherin für Altenpolitik, Marieluise Beck, Beauftragte der Bundesregierung für Migration Flüchtlinge und Integration, und Josef Winkler, migrationspolitischer Sprecher:
Anlässlich des Urteils des Bundesverfassungsgerichts zur Zahlungspflicht von Kindern für die Heimkosten der Eltern erklärt Irmingard Schewe-Gerigk, altenpolitische Sprecherin:
Zu der heutigen Debatte im Bundestag über den Gesetzentwurf des Bundesrats für einen Straftatbestand Stalking erklärt Irmingard Schewe-Gerigk, Parlamentarische Geschäftsführerin und frauenpolitische Sprecherin:
Zu dem Gesetzesantrag aus Bayern zur Regelung von Abstammungsuntersuchungen, mit dem sich der Bundesrat heute befasst, erklärt Irmingard Schewe-Gerigk, Parlamentarische Geschäftsführerin und frauenpolitische Sprecherin:
Zur Ankündigung der Ministerin Renate Schmidt, neue Wohnformen für Ältere und Pflegebedürftige zu fördern und das Heimgesetz zu verändern, erklärt Irmingard Schewe-Gerigk, altenpolitische Sprecherin:
Zum heute im Bundestag diskutierten Gesetzentwurf der Union für einen Straftatbestand für Freier von Zwangsprostituierten erklärt Irmingard Schewe-Gerigk, Parlamentarische Geschäftsführerin und frauenpolitische Sprecherin:
Zu den geplanten Änderungen im Unterhaltsrecht, die heute durch die Bundesministerin für Justiz Zypries vorgestellt wurden, erklären Ekin Deligöz, kinder- und familienpolitische Sprecherin und Irmingard Schewe-Gerigk, parlamentarische Geschäftsführerin und frauenpolitische Sprecherin:
Zu dem Gesetzesantrag, den Baden-Württemberg heute zur Regelung von Abstammungsuntersuchungen in den Bundesrat einbringt, erklärt Irmingard Schewe-Gerigk, Parlamentarische Geschäftsführerin und frauenpolitische Sprecherin:
Zu der Meldung, die Arbeitsagentur würde Arbeitssuchende in die Prostitution vermitteln und bei Ablehnung mit Leistungskürzungen drohen, erklärt Irmingard Schewe-Gerigk, parlamentarische Geschäftsführerin und frauenpolitische Sprecherin:
Zu der koalitionsinternen ExpertInnenanhörung zum Thema "Freier-Strafbarkeit" erklären Irmingard Schewe-Gerigk, parlamentarische Geschäftsführerin und frauenpolitische Sprecherin der Bundestagsfraktion Bündnis 90/Die Grünen, und Erika Simm, zuständige Berichterstatterin der SPD-Bundestagsfraktion im Rechtsausschuss:
Anlässlich des öffentlichen Fachgesprächs "Stalking – Besserer Opferschutz durch einen eigenen Straftatbestand" am 18.04.2005 erklären Irmingard Schewe-Gerigk, Parlamentarische Geschäftsführerin und frauenpolitische Sprecherin, und Jerzy Montag, rechtspolitischer Sprecher:
Zu den Ergebnissen des Fachgesprächs "Menschenrechtsverletzungen im Namen der Ehre", das die bündnisgrüne Fraktion am 13.4.2005 durchführte, erklären Irmingard Schewe-Gerigk, Parlamentarische Geschäftsführerin und frauenpolitische Sprecherin, sowie Josef Winkler, migrationspolitischer Sprecher:
Zu der Kritik der Senioren-Union an der Diskriminierung Älterer auf dem Arbeitsmarkt erklärt Irmingard Schewe-Gerigk, Parlamentarische Geschäftsführerin und altenpolitische Sprecherin:
Zu den heute vom Statistischen Bundesamt veröffentlichten Zahlen über den Anteil an Frauen in Führungspositionen erklärt Irmingard Schewe-Geigk, parlamentarische Geschäftsführerin und frauenpolitische Sprecherin:
Zu den Bundesratsanträgen aus Bayern, mit denen unter anderem die Strafvorschrift gegen die Förderung der Prostitution wieder eingeführt werden soll, erklärt Irmingard Schewe-Gerigk, parlamentarische Geschäftsführerin und frauenpolitische Sprecherin:
Zur Einbringung des Antrags "Frauen in Wissenschaft und Forschung – Chancengleichheit als Wettbewerbsfaktor stärken" im Plenum erklären Ursula Sowa, zuständige Berichterstatterin, und Irmingard Schewe-Gerigk, frauenpolitische Sprecherin:
Zur Anhörung über das Antidiskriminierungsgesetz im Ausschuss für Familie, Senioren, Frauen und Jugend erklären Irmingard Schewe-Gerigk, Parlamentarische Geschäftsführerin und frauenpolitische Sprecherin, und Volker Beck, Erster Parlamentarischer Geschäftsführer:
Zum internationalen Frauentag am 8.März 2005 erklärt Irmingard Schewe-Gerigk, parlamentarische Geschäftsführerin und frauenpolitische Sprecherin:
Zur Kritik von Arbeitgeberpräsident Dieter Hundt am Antidiskriminierungsgesetz erklärt Irmingard Schewe-Gerigk, Parlamentarische Geschäftsführerin und frauenpolitische Sprecherin:
Zum öffentlichen Expertengespräch mit dem Vorsitzenden der Sachverständigenkommission Fünfter Altenbericht, Prof. Dr. Andreas Kruse, erklärt Irmingard Schewe-Gerigk, Parlamentarische Geschäftsführerin und Sprecherin für Altenpolitik:
Zur Diskussion im Bundesrat über das Antidiskriminierungsgesetz erklären Volker Beck, Erster Parlamentarischer Geschäftsführer, und Irmingard Schewe-Gerigk, Parlamentarische Geschäftsführerin und frauenpolitische Sprecherin:
Zum heutigen Kongress "Neue Wohnformen im Alter: Zwischen Heim und Alten-WG" erklären Irmingard Schewe-Gerigk, altenpolitische Sprecherin, und Franziska Eichstädt-Bohlig, bau- und wohnungspolitische Sprecherin:
Zur heutigen Anhörung im Ausschuss für Familie, Senioren, Frauen und Jugend zu Schwangerschaftsabbrüchen nach medizinischer Indikation erklären Irmingard Schewe-Gerigk, Parlamentarische Geschäftsführerin und frauenpolitische Sprecherin der Fraktion von Bündnis 90/Die Grünen, Nicolette Kressl, stellvertretende Fraktionsvorsitzende der SPD-Bundestagsfraktion und Christel Humme, frauenpolitische Sprecherin der SPD-Bundestagsfraktion:
Zum internationalen Tag "Null Toleranz gegenüber weiblicher Genitalverstümmelung" am 5. Februar erklärt Irmingard Schewe-Gerigk, Parlamentarische Geschäftsführerin und frauenpolitische Sprecherin:
Zu dem heute veröffentlichten Urteil des Bundesgerichtshofs zur Beschränkung des Sorgerechts bei drohender Beschneidung erklärt Irmingard Schewe-Gerigk, frauenpolitische Sprecherin:
Zur ersten Lesung des Antidiskriminierungsgesetzes erklären Volker Beck, Erster Parlamentarischer Geschäftsführer, und Irmingard Schewe-Gerigk, Parlamentarische Geschäftsführerin und frauenpolitische Sprecherin:
Zum 60. Geburtstag der Bischöfin Maria Jepsen am 19.Januar 2005 erklärt Irmingard Schewe-Gerigk, parlamentarische Geschäftsführerin und frauenpolitische Sprecherin:
Das Bundesverfassungsgericht ist ein Garant der freiheitlich-demokratischen Grundordnung und damit ein unverzichtbares Verfassungsorgan für [...]
Rund 13 Millionen Menschen nutzen hierzulande das Deutschlandticket. Ein Erfolgsmodell! Ob das Ticket über das Jahr 2025 hinaus bestehen kann, [...]
Gestern hat die 29. Conference of the Parties (COP) in Baku, Aserbaidschan begonnen. Für Deutschland wird Annalena Baerbock als Verhandlerin [...]