Menü
Erklärung von Irmingard Schewe-Gerigk, Parlamentarische Geschäftsführerin, zur Verabschiedung des Gesetzentwurfs der Bundesregierung für eine Ergänzung des Rechts zur Anfechtung der Vaterschaft
Mehr »Erklärung von Irmingard Schewe-Gerigk, Parlamentarische Geschäftsführerin und frauenpolitische Sprecherin, zum Start der Aufklärungskampagne der Bundesregierung "Leben hat Gewicht"
Mehr »Erklärtung vonIrmingard Schewe-Gerigk, Parlamentarische Geschäftsführerin, zur Entscheidung des Verwaltungsgerichts Frankfurt, wonach ein Transsexueller vom Polizeidienst ausgeschlossen werden kann
Mehr »Frauen mit Migrationshintergrund, die sich gegen Gewalt und Zwangsverheiratung zur Wehr setzen, brauchen Rechte, keine Zuzugsbeschränkungen. Wir fordern die Bundesregierung auf, ihnen diese Rechte nun endlich zu geben.
Mehr »Erklärung von Irmingard Schewe-Gerigk, Parlamentarische Geschäftsführerin und rentenpolitische Sprecherin, zur fehlenden Einigung der großen Koalition zur drohenden Zwangsverrentung von Langzeitarbeitslosen
Mehr »Erklärung von Irmingard Schewe-Gerigk, Parlamentarische Geschäftsführerin und frauenpolitische Sprecherin und Britta Hasselmann, Obfrau im Ausschuss für Familie, Senioren, Frauen und Jugend, zur Abstimmung im Ausschuss für Familie, Senioren, Frauen und Jugend über die Reform des Unterhaltsrechts
Mehr »Erklärung Volker Beck, Erster Parlamentarischer Geschäftsführer und Irmingard Schewe-Gerigk, Parlamentarische Geschäftsführerin, zur Behandlung von Eingetragenen Lebenspartnerschaften in den Eckpunkten zur Erbschaftsteuerreform
Mehr »Erklärung von Irmingard Schewe-Gerigk, Parlamentarische Geschäftsführerin und rentenpolitische Sprecherin, zu der Ankündigung des arbeitsmarktpolitischen Sprechers der SPD, Klaus Brandner, eine Regelung zu finden, um "Zwangsverrentung" zu verhindern
Mehr »Erklärung des Fraktionsvorsitzenden Fritz Kuhn, und der parlamentarischen Geschäftsführerin und rentenpolitischen Sprecherin, Irmingard Schewe-Gerigk, anlässlich der Vorschläge des SPD-Vorsitzenden Kurt Beck und der SPD-Arbeitsgruppe zur Erwerbsminderungsrente
Mehr »Erklärung von Irmingard Schewe-Gerigk, Parlamentarische Geschäftsführerin, und Volker Beck, Erster Parlamentarischer Geschäftsführer, zur Diskussion in der großen Koalition über die Einbeziehung Eingetragener Lebenspartnerschaften bei der Erbschaftsteuerreform
Mehr »Erklärung von Irmingard Schewe-Gerigk, Parlamentarische Geschäftsführerin und frauenpolitische Sprecherin, zur Beratung des zweiten Aktionsplans gegen Gewalt an Frauen im Bundeskabinett
Mehr »Erklärung Irmingard Schewe-Gerigk, Parlamentarische Geschäftsführerin und frauenpolitische Sprecherin, zur Anhörung im Bundestag "Bekämpfung von Genitalverstümmelungen"
Mehr »Erklärung der stellvertretenden Fraktionsvorsitzende Christine Scheel, und der Parlamentarische Geschäftsführerin Irmingard Schewe-Gerigk, zu der Ankündigungvon Ursula vonder Leyen, das Ehegattensplitting zu kappen und dem anschließenden Dementi aus dem Familienministerium
Mehr »Erklärung von Irmingard Schewe-Gerigk, Parlamentarische Geschäftsführerin und frauenpolitische Sprecherin, und Anja Kofbinger, zur Aufhebung der Freisprüche von zwei Brüdern von Hatun Sürücü durch den Bundesgerichtshof
Mehr »Erklärung von Irmingard Schewe-Gerigk, Parlamentarische Geschäftsführerin und rentenpolitische Sprecherin, anlässlich der Veröffentlichung des IAB-Kurzberichts zur drohenden Altersarmut von Arbeitslosengeld-II-Beziehern
Mehr »Erklärung von Volker Beck, Erster Parlamentarischer Geschäftsführer, und Irmingard Schewe-Gerigk, Parlamentarische Geschäftsführerin, Zum ersten Jahrestag des Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetzes (AGG) Volker Beck, Erster Parlamentarischer Geschäftsführer, und Irmingard
Mehr »Erklärung von Irmingard Schewe-Gerigk, Parlamentarische Geschäftsführerin und frauenpolitische Sprecherin,
anlässlich der Studie der Techniker-Krankenkasse zu Essstörungen bei Jugendlichen
Mehr »Erklärung von Irmingard Schewe-Gerigk, Parlamentarische Geschäftsführerin und rentenpolitische Sprecherin, zum Vorschlag von Minister Müntefering, die Betriebsrenten über 2008 hinaus unbefristet durch sozialversicherungsfreie Entgeltumwandlung zu fördern
Mehr »Erklärung von Christine Scheel, finanzpolitische Sprecherin, und Irmingard Schewe-Gerigk, Parlamentarische Geschäftsführerin und frauenpolitische Sprecherin, anlässlich des Kabinettbeschlusses zum Jahressteuergesetz 2008
Mehr »Erklärung von Irmingard Schewe-Gerigk, Parlamentarische Geschäftsführerin und frauenpolitische Sprecherin, zum Vorschlag des BA-Chefs Frank-Jürgen Weise, Frauen gezielt zu fördern, um den Fachkräftemangel in Deutschland zu beseitigen
Mehr »Erklärung von Irmingard Schewe-Gerigk, Parlamentarische Geschäftsführerin und frauenpolitische Sprecherin, zu der Absage der Justizministerin an ein Gleichstellungsgesetz in der Privatwirtschaft
Mehr »Erklärung von Volker Beck, Erster Parlamentarischer Geschäftsführer, und Irmingard Schewe-Gerigk, Parlamentarische Geschäftsführerin und rentenpolitische Sprecherin, zur Entscheidung des Bundessozialgerichts zum Thema NS-Ghettorenten
Mehr »Erklärung von Volker Beck, Erster Parlamentarischer Geschäftsführer, und Irmingard Schewe-Gerigk, Parlamentarische Geschäftsführerin und rentenpolitische Sprecherin, zur aktuellen Entscheidung des Bundesverwaltungsgerichts zum Thema Lebenspartnerschaften
Mehr »Erklärung von Irmingard Schewe-Gerigk, Parlamentarische Geschäftsführerin und frauenpolitische Sprecherin, zu der in Brüssel vorgestellten Studie der EU-Kommission, die Deutschland steigende Einkommensunterschiede zwischen Männern und Frauen bescheinigt, erklärt Irmingard Schewe-Gerigk, Parlamentarische
Mehr »Erklärung von Irmingard Schewe-Gerigk, Parlamentarische Geschäftsführerin und frauenpolitische Sprecherin, und Jerzy Montag, rechtspolitischer Sprecher, zu dem vom Bundeskabinett beschlossenen Entwurf für ein Gesetz zur Klärung der Vaterschaft unabhängig vom Anfechtungsverfahren
Mehr »Erklärtung von Irmingard Schewe-Gerigk, Parlamentarische Geschäftsführerin und frauenpolitische Sprecherin, zum Gerichtsverfahren zwischen Süderelbe Logistik GmbH und neun ihrer Arbeitnehmerinnen, die bisher trotz gleicher Arbeit in schlechtere Tarifgruppen eingestuft waren als ihre männlichen Kollegen
Mehr »Erklärung von Irmingard Schewe-Gerigk, Parlamentarische Geschäftsführerin und frauenpolitische Sprecherin, zu dem Gespräch des Frauenplenums der Linken anlässlich des 150. Geburtstages von Clara Zetkin mit Frauen, "die durch die aktuelle Politik ausgegrenzt werden"
Mehr »Erklärung von Irmingard Schewe-Gerigk, Parlamentarische Geschäftsführerin und frauenpolitische Sprecherin, zu den Äußerungen der Integrationsbeauftragten Maria Böhmer und weiterer Abgeordneter der CDU anlässlich ihres Fachgesprächs Integration fordern und fördern – Situation von Frauen und Mädchen verbessern
Mehr »Erklärung von Irmingard Schewe-Gerigk, Parlamentarische Geschäftsführerin und rentenpolitische Sprecherin, zu den zehn Forderungen des SoVD zur Vermeidung von Altersarmut
Mehr »Erklärung von Irmingard Schewe-Gerigk, Parlamentarische Geschäftsführerin und frauenpolitische Sprecherin sowie Christine Scheel, finanzpolitische Sprecherin, zu dem Vorschlag, die Lohnsteuer für Frauen zu senken
Mehr »Erklärung von Irmingard Schewe-Gerigk, Parlamentarische Geschäftsführerin und rentenpolitische Sprecherin, zu der Forderung des Präsidenten der Deutschen Rentenversicherung, Herbert Rische, nach einer Pflicht zur Altersvorsorge für Selbständige
Mehr »Erklärung von Irmingard Schewe-Gerigk, Parlamentarische Geschäftsführerin und rentenpolitische Sprecherin, anlässlich der Debatte um die Verlängerung der Sozialabgabenfreiheit im Rahmen der Entgeltumwandlung für die Betriebsrenten
Mehr »Erklärung von Irmingard Schewe-Gerigk, Parlamentarische Geschäftsführerin und frauenpolitische Sprecherin, und Ekin Deligöz, kinder- und familienpolitische Sprecherin, zur Entscheidung der großen Koalition über die geplante Unterhaltsrechtsreform
Mehr »Erklärung von Irmingard Schewe-Gerigk, Parlamentarische Geschäftsführerin und frauenpolitische Sprecherin, und Josef Winkler, migrationspolitischer Sprecher, zur Ablehnung des Antrags der grünen Fraktion "Zwangsverheiratung bekämpfen – Opfer schützen" (Drs.16/61) in den Parlamentsausschüssen
Mehr »Erklärung von Irmingard Schewe-Gerigk, Parlamentarische Geschäftsführerin und frauenpolitische Sprecherin, zur Vorstellung des EU-Gleichstellungsberichtes 2007
Mehr »Erklärung von Irmingard Schewe-Gerigk, Parlamentarische Geschäftsführerin und frauenpolitische Sprecherin, zum 20. Geburtstag des Bundesfrauenministeriums
Mehr »Erklärung von Irmingard Schewe-Gerigk, Parlamentarische Geschäftsführerin und frauenpolitische Sprecherin, zu den Ergebnissen der Innenausschuss-Anhörung zum Transsexuellengesetz
Mehr »Erklärung von Biggi Bender, gesundheitspolitische Sprecherin, und Irmingard Schewe-Gerigk, Parlamentarische Geschäftsführerin und frauenpolitische Sprecherin, zum Urteil des Bundesverfassungsgerichtes zur Finanzierung der künstlichen Befruchtung durch die gesetzlichen Krankenkassen
Mehr »Erklärung von Irmingard Schewe-Gerigk, Parlamentarische Geschäftsführerin und rentenpolitische Sprecherin, zur Rente mit 67
Mehr »Erklärung von Irmingard Schewe-Gerigk, Parlamentarische Geschäftsführerin und frauenpolitische Sprecherin, Birgitt Bender, gesundheitspolitische Sprecherin und Ekin Deligöz, Sprecherin für Kinder- und Familienpolitik, zum Urteil des Bundesverfassungsgerichts über die Verwertung heimlicher Vaterschaftstests als Beweismittel bei Vaterschaftsanfechtungsklagen
Mehr »Erklärung von Irmingard Schewe-Gerigk, parlamentarische Geschäftsführerin, zur Einbringung eines Entwurfes zur Reform des Transsexuellengesetzes
Mehr »Erklärung von Christine Scheel, finanzpolitische Sprecherin, und Irmingard Schewe-Gerigk, Parlamentarische Geschäftsführerin und Sprecherin für Frauenpolitik, zur Forderung des Juristinnenbundes die Steuerklasse V abzuschaffen
Mehr »Erklärung von Irmingard Schewe-Gerigk, Parlamentarische Geschäftsführerin und rentenpolitische Sprecherin, zu der Forderung des familienpolitischen Sprechers der CDU/CSU-Bundestagsfraktion Johannes Singhammer nach höheren Beiträgen für Kinderlose
Mehr »Mit Terry Reintke geht für uns eine profilierte, erfahrene und leidenschaftliche Europäerin als grüne Spitzenkandidatin für die Europawahl 2024 [...]
Die 49. Bundesdelegiertenkonferenz in Karlsruhe hat gezeigt: Als Partei machen wir ein umfassendes politisches Angebot für die Breite der [...]
Unsere Liste für die Europawahl 2024 steht: Mit diesen 40 Kandidatinnen und Kandidaten gehen wir in den Europawahlkampf.