Menü
NR. 1003 der Bundestagsfraktion Bündnis 90/Die Grünen
Datum: 19. September 2007
Ja, das Ehegattensplitting kappen ist ein gutes Vorhaben
Ursula von der Leyen hatte angekündigt, das Ehegattensplitting kappen zu wollen. Das Familienministerium dementierte dies umgehend. Hierzu erklären die stellvertretende Fraktionsvorsitzende Christine Scheel, und die Parlamentarische Geschäftsführerin Irmingard Schewe-Gerigk:
Die Nachricht aus der Zeitung "Die Welt" von heute, "Ursula von der Leyen will das Ehegattensplitting kappen" hatte noch nicht ganz das Licht der Welt erblickt, da verließ die Ministerin der Mut zur praktischen Politik und die "Welt-Nachricht" wurde dementiert.
Das Ehegattensplitting begünstigt Alleinverdiener-Ehen unabhängig davon, ob Kinder da sind oder nicht. Wir fordern schon lange, es endlich in ein Individualsplitting mit übertragbarem Höchstbetrag umzuwandeln. Damit würde ein längst politisch überfälliges frauen- und familienpolitisches Vorhaben verwirklicht. Es ist an der Zeit, einer Modernisierung des Steuerrechts endlich Rechnung zu tragen.
Laut aktuellem Haushaltsentwurf will die Bundesregierung die humanitäre Hilfe um die Hälfte kürzen. Für die Situation von Menschen in Not, in [...]
Der Haushaltsentwurf von Finanzminister Lars Klingbeil ist mutlos, richtungslos und für die Zukunft ungeeignet. Trotz eines Rekord-Budget hat [...]
Friedrich Merz hatte angekündigt, Politik für ein starkes Europa machen zu wollen. Doch mit seinen Grenzkontrollen und rechtswidrigen [...]