11. Februar 2008
Gleichbehandlungsgesetz: Bundesregierung muss nachbessern
Zur förmlichen Aufforderung der EU-Kommission an die Bundesregierung, das Antidiskriminierungsrecht nachzubessern, erklärt Irmingard Schewe-Gerigk, frauenpolitische Sprecherin:
Es war von Anfang an abzusehen, dass die Bundesregierung beim Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetz (AGG) nachbessern muss. Mit einer ganzen Serie fauler Koalitionskompromisse hat sie die EU-Antidiskriminierungsrichtlinien halbherzig und fehlerhaft umgesetzt.
Es ist absurd, dass die Bundesregierung tatsächlich angenommen hat, sie könne vor der Kommission mit ihrem Gesetz bestehen, obwohl sie den Bereich des Kündigungsschutzes komplett aus der Antidiskriminierungsgesetzgebung herausgenommen hat. Auch die Klagefristen hat sie illegitim verkürzt. Völlig zu Recht hat die Kommission auch die fortbestehende Ungleichbehandlung von Eingetragenen Lebenspartnerschaften im Beamten- und im Soldatenrecht als Diskriminierung aufgrund der sexuellen Orientierung beanstandet. Die Bundesregierung muss jetzt Schluss machen mit dem blamablen Herumlavieren.
zurück
Ein Beitrag von Dr. Franziska Brantner, Bundesvorsitzende von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, Dr. Konstantin von Notz, MdB und stellvertretender [...]
Nächste Woche startet die große UN-Klimakonferenz in Belém in Brasilien. Beim „Leaders Summit“ der brasilianischen Regierung vor der [...]
In unseren Kommunen findet das Leben statt. Im Schwimmbad, auf dem Marktplatz, in der Schule, auf dem Sportplatz. Doch viele Städte und [...]