Menü
Nicht nur im Hinblick auf die Gruppenvergewaltigungen, denen im letzten Jahr viel mediale Aufmerksamkeit zuteil wurde, ist die Situation für Mädchen und Frauen in Indien für TERRE DES FEMMES ein Anlass zur Besorgnis: Alle 20 Minuten wird dort eine Frau vergewaltigt; Obwohl das Heiratsalter gesetzlich bei 18 Jahren liegt, werden fast die Hälfte der Mädchen als Kind verheiratet; Viele Frauen werden von ihren Familien unter Druck gesetzt, weibliche Föten abzutreiben. Themen, die auch am 25. Januar 2014 beim FESTIVAL OF HOPE – Stand up for Women’s Rights in Berlin zur Sprache kamen, welches TERRE DES FEMMES in Kooperation mit den Veranstalterinnen Sarina Bansal-Goerke und Vazuki Thangarajah und der Aktionsgemeinschaft Solidarische Welt e. V. (ASW) ausrichtete. TERRE DES FEMMES unterstützt außerdem die Indira Social Welfare Organisation ISWO, Indien, die herausragende Arbeit im Bereich Gewaltprävention und Antidiskriminierung leistet.
Wir freuen uns darüber, dass wir durch die Einladung des Bundespräsidenten nun die Möglichkeit hatten, uns selbst einen Überblick über die Situation der Mädchen und Frauen zu verschaffen.
zurück
Heute startet die Klimakonferenz der Vereinten Nationen in Bonn zur Vorbereitung auf die Weltklimakonferenz COP im November in Brasilien. Sie [...]
Unsere Wälder sind unverzichtbare Verbündete im Kampf gegen die Klimakrise – umso alarmierender ist es, dass ihr Zustand weiterhin extrem [...]
Am 17. und 18. Mai traf sich der Diversitätsrat zu seiner ersten Präsenzsitzung 2025. In Berlin versammelten sich Delegierte der [...]