Menü
Zu Beginn des Fachtags wurden verschiedene Präventionsstrategien aus Kenia, Burkina Faso und der Schweiz vorgestellt. In einem anschließenden Fachgespräch tauschten sich VertreterInnen des Netzwerks über die Erfolge und Schwierigkeiten bei der Präventionsarbeit in Deutschland aus.
In vier Workshops erarbeiteten die etwa 80 TeilnehmerInnen Vorschläge für die Bereiche Prävention, politische Lobbyarbeit, Sensibilisierung der Medien und die Arbeit in afrikanischen Communities.
Die Vorschläge stellen den Beitrag des Netzwerks Integra für einen Nationalen Aktionsplan zum Schutz gefährdeter Mädchen in Deutschland dar wie ihn andere europäische Länder bereits erarbeitet haben. Das Netzwerk setzt sich dafür ein, dass die 2009 von der damaligen Bundesregierung eingesetzte und seit dem Regierungswechsel ruhende interministerielle Bund-Länder-NRO-AG zum Thema Genitalverstümmelung ihre Arbeit wieder aufnimmt.
zurück
Die Waldbrände im Osten Deutschlands sind trotz zahlreicher Einsatzkräfte noch immer nicht unter Kontrolle. Ursache solch großflächiger [...]
Nach einer fünfstündigen Sitzung des Koalitionsausschusses haben Friedrich Merz, Markus Söder und Lars Klingbeil vor allem Enttäuschungen [...]
Dieser Sommer beginnt sehr heiß. In vielen Regionen steigen schon jetzt die Temperaturen auf über 30 Grad Celsius, mancherorts in Richtung 40 [...]