Menü
Für Klein-Schmeink und Schewe-Gerigk war es der erste Besuch in den neuen Räumlichkeiten der Beratungsstelle in der Dortmunder Innenstadt. Dorthin mussten die Beraterinnen und Berater Anfang 2011 umziehen, nachdem der Gesetzgeber entschieden hatte, dass die Unabhängige Patientenberatung eine ständige Einrichtung sein soll. Ihre Ursprünge hat die Patientenberatungsstelle allerdings in Herdecke und Witten und kann mittlerweile auf eine über 10-jährige Erfahrung in der Patientenberatung zurückblicken. „Dies kommt jetzt natürlich vor allem den Dortmunder Bürgerinnen und Bürgerinnen zugute, die uns dank unsere zentralen Lage optimal erreichen können“, freut sich Patientenberaterin Bakarinow-Busse und ergänzt: „Aber natürlich bleiben wir auch für alle Ratsuchenden aus Witten, Herdecke und den angrenzenden Städten der erste Ansprechpartner bei Fragen und Problemen im Gesund-heitswesen“
Die UPD berät im gesetzlichen Auftrag zu gesundheitlichen und gesundheits-rechtlichen Fragen in 21 regionalen Beratungsstellen, über ihre Internet-Beratung (www.upd-online.de) und ein kostenfreies* Beratungstelefon:
Deutsch: 0800 0 11 77 22 (Mo. bis Fr. 10-18 Uhr, Do. bis 20 Uhr)
Türkisch: 0800 0 11 77 23 (Mo. und Mi. 10-12 Uhr, 15-17 Uhr)
Russisch: 0800 0 11 77 24 (Mo. und Mi. 10-12 Uhr, 15-17 Uhr)
zurück
Die Waldbrände im Osten Deutschlands sind trotz zahlreicher Einsatzkräfte noch immer nicht unter Kontrolle. Ursache solch großflächiger [...]
Nach einer fünfstündigen Sitzung des Koalitionsausschusses haben Friedrich Merz, Markus Söder und Lars Klingbeil vor allem Enttäuschungen [...]
Dieser Sommer beginnt sehr heiß. In vielen Regionen steigen schon jetzt die Temperaturen auf über 30 Grad Celsius, mancherorts in Richtung 40 [...]