Menü
. Schewe-Gerigk hatte sich mit dem Problem der fehlenden Fachkräfte bereits intensiv im Rahmen ihres Bundestagsmandats beschäftigt.
Da im Bundestag dieses Thema sehr kontrovers diskutiert wird und es bisher zu keiner mehrheitsfähigen Lösung gekommen ist, soll es nun die parteiübergreifende Gruppe aus dem Parteienstreit herausholen. Die Konsensgruppe, der neben einem Arbeitgeber- und einem Gewerkschaftsvertreter auch ehemalige Minister wie u.a. Rudolf Seiters, Theo Waigel und Ministerinnen, Herta Däubler-Gmelin und Rita Süßmuth angehörten, hofft, dass ihre Vorschläge nun im Bundestag und im Bundesrat mehrheitsfähig werden.
Neben einer zeitgemäßen Regelung von Zuwanderung und einer Erhöhung der Attraktivität des deutschen Arbeitsmarktes für Hochqualifizierte aus der ganzen Welt sieht Schewe-Gerigk aber auch einen dringenden Bedarf, die inländischen Ressourcen zu nutzen, z.B. durch Steigerung der Erwerbstätigkeit von Frauen und Älteren sowie Qualifizierung Erwerbsloser.
zurück
CDU/CSU und SPD haben das Ergebnis ihrer Sondierungen veröffentlicht. Mit dem geplanten Finanzpaket wollen sie diverse, teils klimaschädliche [...]
Bei der Bundestagswahl am 23. Februar haben wir, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, mit 11,6 Prozent unser zweitbestes Ergebnis bei einer Bundestagswahl [...]
Am Sonntag, den 06. April 2025 findet unser Länderrat in Berlin statt. Hier findest du alle Infos dazu.